Vom Umgang mit Pferden

Februar 26, 2020 annshorsemanship 5 comments

Länger habe ich nichts von mir auf diesem Blog hören lassen – aber ich denke es wird Zeit das zu ändern 🙂

Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, hat mein Lusitano Alvaro vor einem guten Jahr einen Spatbefund erhalten. Er war zu diesem Zeitpunkt erst 8 Jahre alt.

Alvaro im Sommer 2018

Normalerweise häufen sich Spat Befunde bei älteren Pferden. Es gibt jedoch auch Pferde, die in jüngeren Jahren betroffen sind. Häufig handelt es sich dabei um eine vererbte Geschichte..Bei Alvaro wurde nicht nur hinten links eine arthrotische Veränderung mit akuter Entzündung im Bereich des Sprunggelenks festgestellt.

Auch hinten rechts stellte der Tierarzt fest, dass bereits eine Verknöcherung eines Gelenkspalts im Sprunggelenk vorlag. An der Stelle, an der er diese Verknöcherung fand, zeigte Alvaro jedoch keinerlei Lahmheit mehr, so dass davon ausgegangen werden kann, dass auch hier zu einem früheren Zeitpunkt ein akuter Befund vorlag. Dort ist aber eine Verknöcherung eingetreten und Alvaro kann auf diesem Bein wieder schmerzfrei ohne eine größere Bewegungseinschränkung laufen.

Auf dem anderen Bein ist genau derselbe Gelenkspalt betroffen – sobald es also auch hier zur vollständigen Verknöcherung gekommen ist, sollte er hier auch wieder schmerzfrei sein…

Das habe ich im Herbst 2018 erfahren…ja und seitdem warten wir. Denn es kann kürzer oder länger dauern bis dieser Gelenkspalt verknöchert und nicht mehr schmerzhaft ist…Alvaro läuft mal besser, mal schlechter. Verschiedene Behandlungen haben bis jetzt keinen Erfolg gezeigt und wir warten weiter.

Sowas kann echt hart sein. Es war vor allem am Anfang hart für mich, weil ich gesehen habe, dass Alvaro Schmerzen hatte und ihm nur kurzfristig mit einer Schmerzmedikation geholfen werden konnte, da auch noch Magenprobleme hinzu kamen..seitdem ändert sich sein Zustand oft wetterabhängig und vor allem an Tagen mit nass-kaltem Wetter (also so wie momentan quasi ständig) läuft er oft nicht gut.

Dennoch ist er nicht schlecht gelaunt. Er begrüsst mich oft blubbernderweise, wenn ich zum Stall komme – und das, obwohl ich nicht für die Fütterung zuständig bin. Er freut sich mich zu sehen und Zeit mit mir zu verbringen und ich musste neu lernen, unbesorgt mit ihm in der Halle etwas zu machen. Denn zu häufig hatte ich seine Schmerzen immer im Hinterkopf und wollte natürlich nichts machen, was diese Schmerzen verstärken könnte..

Kleiderfressender Alvaro zu unserer Hochzeit 2019 

Er hat mir aber ganz klar gezeigt, dass er Aufmerksamkeit und Beschäftigung möchte und so wechseln wir momentan dazwischen ab, dass ich die ganze Bahn mit ihm im Schritt an der Longe mitlaufe, damit er mehr geradeaus gehen kann, wir spazieren gehen, Freiarbeit machen und ein paar Spiele an denen er Spaß hat.

Habe ich meine Pferde nur um zu zeigen was sie tolles können? Nein, definitiv nicht!

Ich habe sie weil sie meine Freunde sind und zu meinen Freunden halte ich und verkaufe sie nicht, nur weil es ihnen mal schlechter geht. Auch wenn ich momentan durch Alvaros Krankheit kein reitbares Pferd habe ist das kein Weltuntergang. Es macht mich nicht zu einem schlechteren Lehrer und schon gar nicht zu einem schlechteren Menschen. Ich komme trotzdem ab und an auf andere Pferde und lerne auch in dieser für mich schwierigen Situation andere Dinge dazu.

Und dann sind da ja auch noch Faya, Sherlock und natürlich Willy.

Faya ist mittlerweile 27 Jahre alt (hat heute Geburtstag!) und wir haben gerade heute morgen ein bisschen altersgerechte Gymnastik mit ihr in der Halle gemacht. Faya begleitet mich seit sie 9 Jahre alt ist – und sie wird bei mir bleiben solange sie lebt.

Faya: Foto von 2018

Sherlock ist mein absoluter Handarbeitsspezialist – ich bin froh, dass ich von ihm gelernt habe, Pferde mit schwierigem Gebäude zu unterstützen und Pferde mit schwierigen Köpfen besser zu verstehen. Mittlerweile kann er sogar Lehrmeister für einige ausgewählte Personen sein und früher hätte ich das für viel zu gefährlich gehalten.

Sherlock

Willy, das Pferd meiner Freundin Svenja ist das Pferd, das ich momentan reiten darf. Auch er lehrt mich wieder in ganz anderen Bereichen als meine anderen Pferde und ich freue mich immer, wenn das Quarter Horse mit der festen Muskulatur und daurch teilweise eingeschränkten Beweglichkeit geschmeidig unter mir läuft und mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

                       Willy

Naja, und natürlich gibt es die Pferde meiner Reitschüler, von denen ich jeden Tag aufs neue lernen darf und die sich häufig sehr freuen mich zu sehen (ok ich geb’s zu – einige von ihnen behandel ich regelmäßig osteopathisch und manchmal stellen sie sich schonmal für die Behandlung auf und dann gibts doch ne Reitstunde 😉 )

Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist Folgendes:

Ich definiere mich nicht über meine Leistung mit Pferden, sondern über meinen Umgang mit ihnen.

Kein Pferd oder Mensch ist für mich weniger wert weil er gerade eine Übung nicht perfekt ausführen kann. Die Übungen sollen dem Pferd und Mensch helfen sich besser zu fühlen, beweglicher und gesünder zu werden – nicht perfekter.

In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin eine schöne Woche und genießt die Zeit mit euren Pferden. Gerade bei dem momentanen Wetter ist es vielleicht auch einfach mal gut sich den Druck zu nehmen und einfach schön Zeit mit seinem Pferd zu verbringen.

Eure Ann

5 Comments on “Vom Umgang mit Pferden

  1. Liebe Ann, vielen Dank dafür.
    Hoffentlich kreuzen sich unsere Wege bald mal und ich freue mich schon jetzt darauf, dich persönlich kennen zu lernen.

  2. Hallo Ann,
    Sehr gut geschrieben,denn genau so sollte es sein…nicht unser Erfolg mit unseren Pferden ist das Entscheidende,sondern der Umgang mit Ihnen und unsere Beziehung zu ihnen!!
    Trotzdem wünsche ich Dir natürlich von Herzen,daß Alvaro bald wieder schmerzfrei ist und auch wieder mehr arbeiten darf…

  3. Liebe Ann,
    so wahre Worte .
    Sie sprechen mir aus dem Herzen , bin ich doch mit meinen beiden auch „auf dem Boden gelandet “ und finde neue Wege der Begegnung aus ganz anderen Blickwinkeln….
    und natürlich drücke ich Dir und Alvaro ganz fest die Daumen..
    LG Irene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert