Diese Woche hatte ich das Glück mir einen Vortrag von Brian Delinte aus Kanada, zum Thema Stockmanship anhören zu können.
Brian kommt aus Alberta, Kanada und besitzt dort eine Ranch, die sowohl Schafe als auch Rinder züchtet.
In seinem Vortrag erzählte uns Brian von den Erschwernissen, mit denen sie als Schaf- und Rinderzüchter in Kanada klar kommen müssen. So gibt es in Alberta zwar sehr viel Land um große Schaf- und Rinderherden zu halten, es kommt jedoch immer wieder zu Übergriffen auf die Herden durch Raubtiere. Zu diesen zählen zum Beispiel Wölfe, jedoch auch Grizzly Bären, Braunbären und Pumas. In Kanada ist es häufig erlaubt die Wölfe zu erschiessen. Brian verwies jedoch darauf, dass es sich dabei nur um eine kurzfristige Lösung handele.
Im Gegenteil setzt er darauf, Veränderung im Verhalten der Herden frühzeitig erkennen und einzugreifen, bevor Herdentiere gerissen werden. Sind Kuhherden zum Beispiel gestresst, ist es durchaus möglich, dass ihnen seit mehreren Tagen Wölfen auf der Spur sind, die die Herde bereits „testen“ um zu sehen ob sie hier leichte Beute machen könnten.
Erkennt man nun, dass eine Herde „getestet“ wird, hat man die Möglichkeit die Herde in ein anderes Gebiet zu treiben oder bereits geschwächte Tiere aus der Herde zu entfernen. Dies beugt einem Wolfsangriff vor. Weiterhin versucht man auf Brians Ranch, den Rindern beizubringen, sich selbst zu schützen. So werden vor allem im Winter die Herden abends zugefüttert um sie zusammen zu treiben und sich so gegenseitig Schutz zu bieten. Denn wenn die Mutterkühe ihre Kälber in dem Schutz der ganzen Herde unterbringen, wird es für Raubtiere wie Wölfe deutlich schwerer, an ihre Beute heran zu kommen.
Es war sehr interessant zu sehen, wie viel man an dem Verhalten einer Herde ablesen kann an die man gerade erst heran geritten ist. Weiterhin erfuhren wir, wie durch ein effizientes Management der Profit gesteigert und Verluste minimiert werden konnten. Auch wenn wir hier in Europa andere Bedingungen haben, war es doch interessant, einen Einblick in einen möglichen Umgang mit Raubtieren in Bezug auf die Schaf- und Rinderhaltung in Kanada zu erhalten.
Brian Delinte ist am kommenden Wochenende (21.10-23.10.2016) in der Eifel bei Piets Adventure Trails und wird dort eine Ranch Roping Clinic abhalten. Wer Interesse hat, dort vorbei zu schauen, setzt sich am besten mit Tim Jansen vom Ranch Roping Team in Verbindung.
Hier geht es zur Ausschreibung:
hey ann! voll spannend, was du da blogst! ich nehms gleich mal in meinen stockmanship-blog!
wo hat er denn den vortrag gehalten? anja
Hallo Anja, klar, mach das ruhig 🙂
Den Vortrag hat Brian in Witzenhausen an der Uni gehalten. Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach. LG, Ann