Aufgrund eurer Nachfrage habe ich heute nochmal ein kurzes Video gemacht – spontan entstanden in einer Reitstunde. Danke Franzi! Viel Spaß beim Anschauen und gebt mir gerne Bescheid, wenn ihr gerne noch andere Videos zu verschiedenen Themen hättet – ich gebe mein Bestes jemanden zum Filmen zu finden 🙂
Kategorie: Uncategorized
Letztes Wochenende war es endlich soweit: Jeff Sanders hielt einen zweitägigen Bosalkurs bei uns in Gießen ab. Acht wissbegierige Reiter hatten sich eingefunden um sich über den Umgang mit dem Bosal und die Verwendung von Seitengängen im Training zu informieren. Trotz vorheriger Lungenentzündung hielt Jeff das kalte Wochenende über tapfer durch und ließ sich dazu…
Ich gebe es zu – manchmal ist es kaum zu vermeiden, dass man in den alltäglichen Stalltrott verfällt. Wenn das Wetter dann auch nicht so schön ist, kommt es schonmal vor, dass man mit dem Pferd nicht so oft draussen unterwegs ist. Dabei ist auch das Reiten und die Arbeit im Gelände so wichtig! Genauso…
Wohin mit der Mecate? Ans Bosal natürlich! Genau, das stimmt schonmal. Aber was mache ich mit dem langen Führseil, das übrig bleibt, wenn ich mich aufs Pferd setzen möchte? Je nach Situation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Generell gilt: Setze ich mich auf ein junges, unerfahrenes Pferd, bei dem ich mir nicht sicher bin wie es…
Diese Woche hatte ich das Glück mir einen Vortrag von Brian Delinte aus Kanada, zum Thema Stockmanship anhören zu können. Brian kommt aus Alberta, Kanada und besitzt dort eine Ranch, die sowohl Schafe als auch Rinder züchtet. In seinem Vortrag erzählte uns Brian von den Erschwernissen, mit denen sie als Schaf- und Rinderzüchter in Kanada…
Im Normalfall startet man mit einem 5/8 inch Bosal. Diese 5/8 inch beziehen sich dabei auf den Durchmesser der Cheeks (Seitenteile) des Bosals. Im Normalfall wählt man passend dazu eine Mecate mit der gleichen Stärke aus, also auch hier 5/8 inch. Doch wann ist der Zeitpunkt gekommen um auf ein ½ inch Bosal mit der…
Warum ist so eine Veranstaltung wie die Vaquero Classics so wichtig? Ich habe mich dieses Jahr sehr auf die Vaquero Classics gefreut. Für mich sind sie zu einer Veranstaltung geworden, auf der ich Freunde wieder sehe, mich mit Gleichgesinnten austauschen kann und neue Menschen mit den gleichen Interessen kennen lernen kann. Manchmal reitet man sehr…
Heutzutage werden Pferde nicht nur sehr früh eingeritten, sondern häufig auch schon sehr früh an ein Gebiss gewöhnt. Der Zahnwechsel findet bei Pferden im Alter von 2 ½ Jahren (Durchbruch des ersten Schneidezahns, I1, im Unterkiefer) bis mindestens in das Alter von 4 ½ Jahren (Durchbruch des dritten Schneidezahns, I3, im Unterkiefer) statt (siehe: König,Liebich:…

Immer mehr Pferdebesitzer haben den Kappzaum als wertvolles Werkzeug für sich entdeckt. Doch was genau macht ihn eigentlich aus?Bei der Handarbeit mit meinen Pferden verwende ich gerne einen Kappzaum. Durch ihn kann ich gezielt auf den Oberkiefer einwirken, was mir vor allem dann einen Vorteil bringt, wenn ich etwas seitlich vom Pferd stehe. Wenn ich…
Dies ist eine sehr provokante Frage und je nach Disziplin und Bestreben werden mir verschiedene Leute darauf unterschiedliche Antworten geben. Ich selbst habe eine Anglo-Araber Stute, ein Quarter Horse und einen Lusitano, die alle sehr unterschiedlich gebaut sind. Ich verlange jedoch nicht von all diesen Pferden das Gleiche, sondern versuche, darauf zu achten, was jedes…